
Julian Joußen
Wahlbezirk 1

Marc Jansen
Wahlbezirk 2

Thomas Schommertz
Wahlbezirk 3

Wilfried Koormann
Wahlbezirk 4

Anne Dahlke-Kind
Wahlbezirk 5

Michael Tümmers
Wahlbezirk 6

Wilfried Mercks
Wahlbezirk 7

Andreas Dahlke
Wahlbezirk 8

Iris Zwirner
Wahlbezirk 9

Michael Tüffers
Wahlbezirk 10

Ursula Joußen
Wahlbezirk 11

Detlef Zwirner
Wahlbezirk 12

Detlef Franz
Wahlbezirk 13

Ferdinand Kehren
Wahlbezirk 14

Thomas Jahn
Wahlbezirk 15

Brigitte Vosen
Wahlbezirk 16

Sebastian Oeben-Heinrichs
Wahlbezirk 17

Marvin Dörner
Wahlbezirk 18

Elias Kubba
Wahlbezirk 19

Dieter Spalink
Wahlbezirk 20

Rainer Rogowsky
Wahlbezirk 21

Astrid Wolters
Wahlbezirk 22

Julian Joußen
Wahlbezirk 1
Erkelenz-Mitte (Stadtmitte)
Kreistagskandidat
Wahlkreis 7
Über mich
Text folgt.

Marc Jansen
Wahlbezirk 2
Erkelenz-Mitte (Goswinstraße)
Über mich
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Ich bin 49 Jahre alt, ein Erkelenzer Jung
Von Beruf bin ich Einzelhandelskaufmann
Ich bin Mitglied in Heimatverein der Erkelenzer Lande, sowie in Erkelenz International, dem Verein für unsere Partnerschaftsstädte St James, Bad Windsheim und Thun
Zuerst der Mensch – Politik von Erkelenzer für Erkelenzer, das ist mein Motto, für das ich mich gerne engagiere.
Meine bevorzugten Ziele, für die ich mich besonders einsetzen möchte:
- Verbesserung der Parkplatzsituation im Stadtbezirk
- Bürgernahe Politik mit den Menschen gestalten, unter Berücksichtigung echter Bürgerbeteiligung.
- Ein zukunftsfähigeres und nachhaltiges Erkelenz Vereinsförderung der Vereine in der Stadt stärken
Sprechen Sie mich ruhig an, damit ich mich für Sie einsetzen kann
Ich kandidiere für den Rat der Stadt Erkelenz, auch ich möchte Erkelenz positiv verändern und deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen.

Thomas Schommertz
Wahlbezirk 3
Erkelenz-Mitte (Mühlenstraße)
Über mich
Mein Name ist Thomas Schommertz,
ich bin 60 Jahre alt
Aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung, welche ich seit meiner Geburt besitze, ist ein Schwerpunkt, dass ich mich insbesondere für Menschen mit körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen einsetze.
Dazu gehört für mich unter anderem die Barrierefreiheit.
Barrierefreier Zutritt zu öffentlichen Gebäuden, städtischen Veranstaltungen z. B. Adventsmarkt sowie Restaurants und Geschäften. Da ich selbst auf einen Rollator, Gehstock und E-Rollstuhl angewiesen bin, weiß ich, wovon ich spreche.
Für mich zählt dazu auch der Ausbau des öffentlichen Nahverkehres, der die Behinderung von Menschen berücksichtigt, sowie behinderten und seniorengerechte Wohnungen.
Im Jahre 2023 wurde ich zum Vorsitzenden des VDK Ortsverbandes Erkelenz gewählt.
Außerdem bin ich als ehrenamtlicher Hospiz- und Trauerbegleiter, beim Ambulanten Hospizdienst e. V., tätig.
Seit Mai 1988 bin Mitglied in der Gewerkschaft Ver.di (früher ÖTV).

Wilfried Koormann
Wahlbezirk 4
Erkelenz-Mitte, Oestrich und Oestricher Kamp-West
Über mich
Liebe Erkelenzerinnen, liebe Erkelenzer,
ich freue mich sehr, mich bei Ihnen als Kandidat für den Stadtrat der Stadt Erkelenz vorstellen zu können.
Wir als SPD haben in der vergangenen Ratsperiode für die Stadt Erkelenz viel erreicht. Auf diesen Erfolgen wollen wir aufbauen und noch mehr für Ihre Wünsche und Bedürfnisse auf den Weg bringen.
Meine persönlichen Schwerpunktthemen und Ziele für den Wahlbezirk und für Erkelenz:
• Ein Erkelenz mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Generationen, unabhängig von der Herkunft, damit Erkelenz eine lebendige, lebenswerte und liebenswerte Stadt bleibt
• Gegen Rechtspopulismus für ein freies und offenes Miteinander
• Ein Verkehrskonzept für alle, dass die Mobilität für alle, egal ob mit Fahrrad, Kinderwagen oder für eingeschränkte Personen gewährleistet
• Investitionen zum Ausbau von Wohnraum und sozialem Wohnungsbau
• Investitionen in gute Bildung für alle Kinder und Jugendliche von der Kita bis zum Berufsabschluss
• Neugestaltung und Wiederbelebung von Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich und Berverath unter Beteiligung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger.
Erkelenz liegt uns am Herzen – und deshalb gehen wir von der SPD unseren Weg mit
Leidenschaft und Überzeugung weiter.
Ich persönlich werde alles daransetzen, dass unsere Stadt sich weiterhin positiv entwickelt – lebendig, gerecht und zukunftsfähig. Dabei leiten uns klare Werte: Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns – für die Menschen in unserer Stadt.
Unsere Heimatstadt Erkelenz ist etwas ganz Besonderes: schön, lebenswert und voller Potenzial. Dieses Lebensgefühl zu bewahren und mit neuen Ideen weiter auszubauen, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Ein zentrales Ziel ist es, die Innenstadt noch attraktiver zu gestalten – ein Ort, an dem man gerne verweilt, sich begegnet und wohlfühlt.

Anne Dahlke-Kind
Wahlbezirk 5
Erkelenz-Mitte (Marienviertel)
Über mich
Ich bin 36 Jahre und lebe mit meinem Mann hier in Erkelenz.
Ich bin dieses Jahr ihr Direktkandidatin hier für den Wahlkreis 5.
Von Beruf bin ich Einzelhandelskauffrau und leitende Angestellte und sorge hier im Erkelenzer Stadtgebiet mit dafür, dass auch in unruhigen Zeiten alles nötige zu kaufen ist.
In meiner Freizeit ist Fußball mein großes Hobby. Früher auch aktiv, heute berufsbedingt leider nur noch passiv.
Meine persönlichen Schwerpunkte und Ziele für den Wahlbezirk und darüber hinaus sind:
- Sicherer Querung der Krefelder Straße Richtung Innenstadt
- Sicherung der Schulwege, Einrichten von sichereren Radwegen
- Richtung Schulzentrum und Richtung Innenstadt
- Vereinsförderung und Förderung der Gemeinschaft im arienviertel
- Verbesserung der Situation für den Einzelhandel in der Innenstadt
- Echte und bedarfsgerechte Schulentwicklungsplanung mit einer Elternbefragung danach, ob Erkelenz wirklich alle Schulformen hat
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich das Marienviertel nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Als ihre Kandidatin für diesen Wahlkreis bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14.09.2025.

Michael Tümmers
Wahlbezirk 6
Erkelenz-Mitte (Oerather Mühlenfeld)
Kreistagskandidat
Wahlkreis 9
Über mich
Text folgt

Wilfried Mercks
Wahlbezirk 7
Erkelenz-Mitte (Schulring)
Über mich
In unserem Quartier, Schulring und die rund ein Dutzend „Höfe“, kann ich als Anwohner im Oidtmannhof gut leben:
Überschaubare Nachbarschaften, viel Grün und vor allem an zahlreichen Stellen, durch die verkehrsberuhigten Bereiche, Ruhe und Entspannung.
Aber genau diese Vorteile bereiten uns Probleme:
In den Parkhöfen haben sich wegen der Verkehrs-Entwicklungen und Zunahme der Einwohner über Jahrzehnte teilweise chaotische Stellplatz- und Müll-Sammel-Orte entwickelt.
Ein verbessertes Beschilderungssystem für Ortsfremde sollte das Erreichen unserer Wohnungen und der Stellplätze erleichtern. GOOGLE allein kann die Orientierungslosigkeit der uns besuchenden Menschen sehr oft nicht lösen!
Das viele Grün lockt – zusammen mit sog. Tierfreunden, die sich nicht an Fütterungsverbote halten – unzählige Tauben an. Seit Jahren kämpfe ich für eine sinnvolle Lösung! Die Tiere sollen nicht getötet werden. Aber mit Vorschlägen, die in anderen Städten funktionieren (Taubenhäuser, in denen die Eier eingesammelt werden und somit die „Familienplanung“ der Tauben beeinflusst wird), laufe ich bereits seit Jahren in der Verwaltung und der Mehrheitspartei CDU gegen verschlossene Türen.
Und zu guter Letzt: Wer sich auf Umweltprobleme und Klimawandel einlässt und versucht, durch E-Auto-Mobilität (s)einen Beitrag zum Schutz des Klimas beizutragen, ist in unseren Höfen verraten: Die Zufahrt zu unseren Häusern, wenn wir uns dann für PV und/oder Wallbox entscheiden, ist an vielen Stellen verwehrt. Zentrale Ladepunkte, z.B. an Straßenlaternen, wurden uns Anwohnerinnen und Anwohnern bisher nicht angeboten!
Von einer Vorfahrt vor unserem Wohnungseigentum ganz zu schweigen…
Ich befasse mich als Ihr Nachbar mit diesen Themen und würde gerne – mit Ihrer Unterstützung – im nächsten Stadtrat dafür sorgen, dass die Belange unseres Quartiers intensiver berücksichtigt werden!
Wilfried Mercks
Oidtmannhof 74
41812 Erkelenz
Tel. 7971

Andreas Dahlke
Wahlbezirk 8
Erkelenz-Mitte (Am Hagelkreuz)
Über mich
Ich bin 42 Jahre alt und lebe mit meiner Frau in Erkelenz.
Ich bin ihr Direktkandidat hier für den Wahlkreis 8.
Von Beruf bin ich Elektroinstallateur und sorge in einer nahen Nachbarstadt dafür, dass die Menschen nicht ohne Licht im Dunkeln nach Hause müssen.
Für Sie aktiv im Rat bin ich seit über 11 Jahren.
Meine persönlichen Schwerpunkte und Ziele für den Wahlbezirk sind:
- Verbesserung der Parkplatzsituation am Krankenhaus
- Entzerrung und Beruhigung der Verkehrssituation an den Knotenpunkten „Am Schneller“ und Am Hagelkreuz/ Kreuzung Tenholter Straße
- Sicherung der Schulwege,
- Einrichten von sichereren Radwegen Richtung Schulzentrum und Richtung Innenstadt
- Vereinsförderung
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich unser Flachsfeld gestalten.
Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Als ihr Kandidat für diesen Wahlkreis bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14.09.2025.

Iris Zwirner
Wahlbezirk 9
Erkelenz-Mitte (Oestricher Kamp-Ost)
Über mich
Text folgt

Michael Tüffers
Wahlbezirk 10
Schwanenberg
Über mich
Mein Name ist Michael Tüffers.
Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet,
Vater einer 14-jährigen Tochter und beruflich als Sozialversicherungsfachangestellter tätig.
Seit über 21 Jahren darf ich Sie im Rat der Stadt Erkelenz vertreten – davon die letzten 11 Jahre als Vorsitzender des Bezirksausschusses Schwanenberg. Als Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft bin ich zudem Bindeglied zwischen unseren engagierten Vereinen und der Stadtverwaltung.
In den vergangenen Jahren konnten wir gemeinsam einiges bewegen: Investitionen in unsere Sportstätten, die Entwicklung neuer Baugebiete und der begonnene Umbau der Mehrzweckhalle zeigen, was durch Engagement und Zusammenhalt möglich ist.
Doch wir sind noch nicht am Ziel. Ich möchte mich auch weiterhin mit ganzer Kraft für unseren Wahlbezirk einsetzen. Konkret heißt das:
- Stärkung und Angebotsverbesserung des ÖPNV
- Förderung der Vereinsarbeit – insbesondere der Jugendarbeit
- Bessere Fahrradanbindung an die Kernstadt Erkelenz
- Erarbeitung eines zukunftsorientierten Dorfentwicklungskonzepts
Dafür stehe ich – mit Erfahrung, Bodenhaftung und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen.
Ich bitte Sie herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl.
Ihr
Michael Tüffers

Ursula Joußen
Wahlbezirk 11
Gerderhahn und Gerderath-Nord
Kreistagskandidatin
Wahlkreis 6
Über mich
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Meine Schwerpunktthemen und Ziele für den Wahlbezirk
Ich bin 64 Jahre alt und wohne seit 1990 mit meiner Familie in Erkelenz. Die beiden erwachsenen Söhne sind inzwischen selbstständig und wohnen nicht mehr bei uns.
Seit 2001 bin ich als Lehrerin an verschiedenen Schulen und Schulformen – Gymnasium und Berufskolleg – tätig.
Daraus ergeben sich auch meine Schwerpunkte, die Weiterentwicklung der Kindertagesstätten und der Schulen in der Stadt und die Vereinbarkeit der z.B. Öffnungszeiten mit dem Alltag der Erziehenden.
Politik zu machen für und mit Frauen ist mir ein wichtiges Anliegen, daher würde ich mich sehr über neue persönliche Kontakte freuen, die zur Verbesserung der Möglichkeiten des Zusammenlebens beitragen.
Ich wohne zwar nicht in Gerderath, bin aber durch Freunde durchaus mit Problemen des Alltags der Gerderather*innen vertraut und habe mich mit den offiziellen Anträgen und Niederschriften des Bezirksausschusses zu den anstehenden Veränderungen und Problemen in Gerderath und Gerderhahn beschäftigt.
Sprechen Sie mich an, reden wir über Ihre Anliegen und unterstützen Sie mich, diese in den Ausschüssen und im Rat voranzutreiben. mit Ihrem Vertrauen und Stimme am 14.09.25



Ferdinand Kehren
Wahlbezirk 14
Golkrath, Houverath und Matzerath
Über mich
71 Jahre alt
Dipl. Rechtspfleger a.D.
Seit 40 Jahren SPD-Mitglied
Seit 36 Jahren in der Erkelenzer Kommunalpolitik aktiv, davon 21 Jahre bis 2020 im Stadtrat, zuletzt Sachkundiger Bürger im Braunkohleausschuss und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fuß- und Radverkehr der Stadt Erkelenz.
Nach einer Pause von fünf Jahren bewerbe ich mich erneut um einen Sitz im Stadtrat, weil ich meine langjährige Erfahrung und meine mich immer noch antreibenden neuen Ideen für die Entwicklung unserer Stadt in den nächsten Jahren in dieses politische Gremium einbringen möchte.
Meine Schwerpunkte sind:
- die Stadtentwicklungspolitik, also die Gestaltung unserer Stadt und ihrer Stadtbezirke,
- der Öffentliche Personen Nahverkehr (ÖPNV), die gute Erreichbarkeit der Kernstadt aber auch der Stadtteile mit dem Bus und bezahlbare Beförderungspreise.,
- die Verkehrsplanung, insbesondere eine ausgewogene Straßenplanung, die es allen Verkehrsteilnehmenden ermöglicht, die Verkehrswege zügig und sicher zu nutzen.,
- die Sozialpolitik, d. h. bezahlbare Wohnungen für Familien und Geringverdienende, bezahlbare KiTa-Beiträge -möglichst Beitragsfreiheit.


Brigitte Vosen
Wahlbezirk 16
Granterath, Tenholt und Bellinghoven
Über mich
Sehr geehrte Mitbürger*innen,
am 14. September diesen Jahres findet die Kommunalwahl statt. Dann haben Sie die Möglichkeit zu bestimmen, wer Ihre Interessen in den nächsten fünf Jahren im Rat der Stadt Erkelenz vertreten soll.
Ich bin SPD-Kandidatin in Ihrem Wahlkreis und stelle mich Ihnen kurz vor:
Mein Name ist Brigitte Vosen. Ich bin 62 Jahre jung und ich lebe seit 1979 in Erkelenz-Tenholt.
Ich bin Volljuristin und Mediatorin. Meine Selbständigkeit als Rechtsanwältin musste ich wegen der Pflege meiner Eltern aufgeben. Nach meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im NRW-Landtag bin ich aktuell in der Kundenbetreuung im Bereich erneuerbare Energien tätig.
Mitgestalten, verändern, verbessern wollen – das sind für mich die Anreize für mein politisches Wirken. Meine beruflichen Erfahrungen als Leiterin der Rechtsabteilung eines international tätigen Konzerns der Finanzwirtschaft, Rechtsanwältin und im Bereich der erneuerbaren Energien kommen mir dabei zugute.
Gestartet bin ich im Rat als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Umwelt und Soziales. Seit 01.01.2023 bin ich Ratsfrau.
Ich stehe ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft.
Themen, die mir besonders am Herzen liegen, sind:
Bildung und Bildungsgerechtigkeit
Stärkung und Förderung von Frauen
Klimawandel, ökologische Landwirtschaft und Tierschutz sowie die Digitalisierung.
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist ebenso wichtig.
Gerne setze ich mich im Rat für Ihre Interessen ein und bitte Sie daher um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Für Ihre Anregungen, Ideen, Wünsche und Fragen habe ich stets ein offenes Ohr. Sprechen Sie uns und mich an.
Ihre
Brigitte Vosen


Marvin Dörner
Wahlbezirk 18
Lövenich-Ost und Katzem
Über mich
Mein Name ist Marvin Dörner,
26 Jahre alt und wohne in Erkelenz.
Mit meiner Kandidatur möchte ich mich für bezahlbaren Wohnraum in Erkelenz einsetzen, beispielsweise für mehr Sozialwohnungen und Mehrfamilienhäuser in der Stadt.
Was mir auch sehr am Herzen liegt, ist der ÖPNV, der dringend verbesserungswürdig ist. Ich möchte mich dafür einsetzen, damit auch die Menschen ohne Führerschein oder Auto, gut und günstig an die verschiedensten Ziele im Kreis Heinsberg kommen.
Bezüglich meines Wahlkreises möchte ich, dass die Windparks, einschließlich der bereits vorhandenen, an das Bürgerenergiegesetz gekoppelt werden und die Bürger, die auch jetzt schon Windkraftwerke vor der Haustür stehen haben, davon profitieren.
Das sind zunächst meine wichtigsten Punkte, neben den üblichen Zielen meiner Partei, für die ich mich im Stadtrat einsetzen möchte
Trotz meines jungen Alters möchte ich die Gelegenheit nutzen mich für Sie, im Falle meiner Wahl, für Sie und Ihre Anliegen im Rat einzusetzen.
Deshalb bitte ich am 14.09.2025 um Ihr Vertrauen.


Dieter Spalink
Wahlbezirk 20
Kückhoven
Kreistagskandidat
Wahlkreis 10
Über mich
Ich bin 69 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und bin seit fünf Jahren Pensionär. Ich habe zuvor knapp 23 Jahre im Innenministerium des Landes NRW gearbeitet, zuletzt als Ministerialrat. Ich bin bereits seit rund 15 Jahren für die SPD im Stadtrat der Stadt Erkelenz. Derzeit bin ich stellvertretender Fraktionsvorsitzender, beratendes Mitglied im Bezirksausschuss Kückhoven, stellvertretender Vorsitzender im städtischen Ausschuss für Braunkohle, Strukturwandel und Landfolge, Mitglied im Braunkohleausschuss der Bezirksregierung Köln und Vorsitzender der SPD-Gruppe in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Landfolge. Zudem bin ich auch Vorsitzender der AG 60+ der SPD Erkelenz. Ich kann also auf eine reiche politische Erfahrung zurückgreifen.
In Kückhoven wohne ich nicht nur mit meiner Familie, sondern für Kückhoven setze ich mich seit 15 Jahren auch politisch ein. Das betrifft aus der jüngeren Zeit z. B. das Baugebiet „Hinter Klüschgarten“, den neuen Kindergarten oder auch die Mehrzweckhalle, die ich gerne als neue Mehrzweckhalle an der Katzemer Straße gesehen hätte. Jetzt kommt die Sanierung, dabei werde ich darauf achten, dass die Nutzer/innen an der Planung hinreichend beteiligt werden und die Sanierung den vielseitigen Ansprüchen genügt.
Sobald die Möglichkeit gegeben ist, sollte der städtische Kindergarten an der Servatiusstraße zu einem Bürgerhaus für Vereine und andere Gruppen aus Kückhoven umgebaut und zur Verfügung gestellt werden. Auch dafür werde ich mich einsetzen.
Kückhoven hat sich mittlerweile als attraktiver Wohn- und Einzelhandelsstandort im Süden von Erkelenz gut entwickelt. Ich setze mich dafür ein, dass diese Entwicklung weiter geht und Kückhoven auch vom Strukturwandel rund um den künftigen Tagebausee profitiert. Auch die Internationale Gartenbauausstellung, die für 2037 geplant ist, kann Kückhoven wichtige Entwicklungsimpulse geben.
Die geplante L 277n, die die L 354n ab Kaulhausen verlängert, quer durch unsere schöne Kulturlandschaft getrieben werden und am Ende auf die L19 (wahrscheinlich Höhe Lahey-Park) treffen soll, lehne ich ab.

Rainer Rogowsky
Wahlbezirk 21
Borschemich, Mennekrath und KKUOB neu
Über mich
Liebe Bürgerinnen und Bürger
ich bin 77 Jahre alt, wohne in Erkelenz-Hetzerath.
Von 1993 bis 2020 war ich als Ratsmitglied in Rat der Stadt Erkelenz tätig.
Meine politische Erfahrung habe ich mir in wichtigen Ausschüssen und nicht zuletzt als Fraktionsvorsitzender aneignen und anwenden können.
Meine persönlichen Schwerpunkte und Ziele für den Wahlbezirk sind:
- die ständige, umweltfreundliche Verbesserung der Verkehrsbedingungen.
- der Ausbau eines bezahlbaren und modernen Nahverkehrs.
- sozialverträglichen und bezahlbaren Wohnraum in Erkelenz.
- eine für jedermann geeignete, attraktive und positive Kindergarten- und Schulsituation.
Als Kandidat für den Wahlbezirk 21 traue ich mir zu, mich für Sie und Ihre ortspezifischen Belange in Ihrem Wohnort einzusetzen, mit Ihnen zusammen möchte ich Erkelenz befriedigend gestalten.
Meine lange politische Erfahrung im Rat der Stadt Erkelenz, meine jahrelange Begleitung der Umsiedlung, sowie meine ehrenamtliche Vereinserfahrung werden mir hierbei sicherlich hilfreich sein.
Auch um Ihre, mir noch nicht bekannten Anliegen möchte ich mich einsetzen, deshalb bitte ich Sie, sprechen oder schreiben Sie mich an.
Damit meine Bemühungen auch Erfolg haben können, bitte um Ihr Vertrauen und Stimme bei der Kommunalwahl am 14.09.2025.
Kontakt:
Adresse: Pötzelstraße 1a, 41812 Erkelenz
Telefonnummer: 02433 – 7739
Email: info@spd-erkelenz.de

Astrid Wolters
Wahlbezirk 22
Venrath, Terheeg und KKUOB alt
Über mich
Ich bin 65 Jahre alt und lebe seit 1980 in verschiedenen Erkelenzer Ortsteilen
Von 1989 an war ich Mitglied des Rates und seit 2009 bis 2020 auch ich Ihre stellvertretende Bürgermeisterin.
Zur Zeit bin ich sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport.
Dieses Mal kandidiere ich wieder hier im Wahlkreis 22
Venrath, Terheeg, Wockerath, KKUOB alt und Kaulhausen.
Meine persönlichen Schwerpunkte und Ziele für den Wahlbezirk und darüber hinaus sind:
- Unterstützung der Menschen, die am Tagebaurand mit fast unerträglichen Belastungen (Lärm, Staub, Verkehr) leben müssen.
- die jetzige und die zukünftige Führung des Straßenverkehrs müssen sicher und den Bedürfnissen der Menschen angepasst sein.
- Auch Landwirtschaft und Gewerbebetriebe dürfen bei den zukünftigen Planungen nicht übersehen werden
- Vereinsförderung und Dorfentwicklung in allen Orten, als Chance, dass sich alle Ortsteile entwickeln. Nur durch gemeinsames Gestalten gelingt Zukunft.
- Das Konzept zur Wiederbelebung der Dörfer muss konsequent und mit großer Bürgerbeteiligung umgesetzt werden.
Als ihre Kandidatin für diesen Wahlkreis bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14.09.2025.
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich diesen Wahlkreis und unsere Stadt gestalten. Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.